Netto-Flow (Gesamt)
$12.46B
Netto-Flow (2025-11-17)
-$182.70M
AUM
$18.87B
Volumen
$2.91B
Marketschwäche
$18.70B
ETH ETFs Übersicht
| Ticker | Name | Preis | Marketschwäche | Premie | Netto-Flow | Volumen | AUM | Fees | Status | Typ |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ETHA | iShares Ethereum Trust ETF | $22.71 | $11.50B | -1.01% | -$193.00M - | $1.59B | $12.12B | 0.25% | Schliesspreis | Spot |
| ETHE | Grayscale Ethereum Trust ETF | $24.64 | $3.85B | -0.05% | $2.50M - | $340.07M | $3.46B | 2.5% | Schliesspreis | Spot |
| FETH | Fidelity Ethereum Fund | $29.95 | $1.25B | 0.35% | -$3.00M - | $492.39M | $1.34B | 0.25% | Schliesspreis | Spot |
| ETH | Grayscale Ethereum Mini Trust ETF | $28.29 | $1.43B | -- | $10.80M - | $349.18M | $1.27B | 0.15% | Schliesspreis | Spot |
| ETHW | Bitwise Ethereum ETF | $21.52 | $341.31M | -0.96% | -- | $55.69M | $338.93M | 0.2% | Schliesspreis | Spot |
| ETHV | VanEck Ethereum ETF | $43.93 | $186.70M | 0.63% | -- | $34.46M | $185.54M | 0.2% | Schliesspreis | Spot |
| EZET | Franklin Ethereum ETF | $22.80 | $61.55M | 0.71% | -- | $34.30M | $61.12M | 0.19% | Schliesspreis | Spot |
| EETH | ProShares Ether ETF | $43.14 | $50.32M | -0.34% | -- | $7.52M | $51.78M | -- | Schliesspreis | Futures |
| QETH | Invesco Galaxy Ethereum ETF | $29.94 | $28.14M | -0.02% | -- | $4.84M | $42.50M | 0.25% | Schliesspreis | Spot |
| AETH | Bitwise Trendwise Ether and Treasuries Rotation Strategy ETF | $39.38 | $2.91M | 0.19% | -- | $125.91K | $2.97M | -- | Schliesspreis | Futures |
ETH Spot ETF Nettozu- und -abflüsse
ETH Spot ETF Nettozu- und -abflüsse Details
Was ist ein ETH ETF?
Ein ETH ETF (Ethereum Exchange-Traded Fund) ist ein Finanzprodukt, das den Preis von Ethereum (ETH) abbildet. Anleger können ihn wie eine Aktie an traditionellen Börsen kaufen und verkaufen. Je nach Typ kann der ETF Spot-ETH oder ETH-Futures halten.
Was ist der Unterschied zwischen einem ETH ETF und dem direkten Kauf von Ethereum?
Der Unterschied liegt im Besitz und in der Handelsplattform. Beim Kauf eines ETH ETF besitzen Anleger ETF-Anteile anstelle von echtem Ethereum. ETH wird an Krypto-Börsen gehandelt, während ETH ETF an traditionellen Börsen gehandelt wird. Zudem ist keine Wallet oder private Schlüsselverwaltung notwendig.
Welche Vorteile bietet ein ETH ETF?
• Handel über traditionelle Broker
• Keine Wallet oder private Schlüssel
• Reguliert durch Behörden wie die SEC
• Erleichtert institutionelle Investitionen und erhöht die Marktliquidität
Beeinflusst ein ETH ETF den Preis von Ethereum?
Ja, möglicherweise. Bei starken Zuflüssen muss der ETF mehr ETH kaufen, was die Nachfrage erhöht. Bei Abflüssen kann Verkaufsdruck entstehen. Daher gelten ETF-Mittelströme als wichtiger Marktindikator.
Was sind Nettozuflüsse und Nettoabflüsse bei einem ETH ETF?
Nettozuflüsse bedeuten, dass mehr Geld in den ETF fließt als heraus, wodurch der Fonds seine ETH-Bestände erhöhen muss. Nettoabflüsse bedeuten, dass mehr Anleger ihre Anteile zurückgeben. Formel: Nettozufluss = neue Zeichnungen − Rückgaben.
Was ist ETH ETF AUM (Assets Under Management)?
AUM bezeichnet den Gesamtwert der vom ETF verwalteten ETH. Berechnung: Menge des gehaltenen ETH × aktueller ETH-Preis.
Was ist die Marktkapitalisierung eines ETH ETF?
Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller ausgegebenen ETF-Anteile. Formel: ETF-Preis pro Anteil × Anzahl der umlaufenden Anteile.
Was ist der Unterschied zwischen AUM und Marktkapitalisierung?
AUM zeigt den Wert der vom ETF gehaltenen ETH, während die Marktkapitalisierung den Wert der ETF-Anteile im Markt zeigt. AUM wird durch ETH-Preis und Zu-/Abflüsse beeinflusst; die Marktkapitalisierung durch ETF-Preis und Umlaufmenge.
Was ist der Unterschied zwischen einem Spot-ETH ETF und einem Futures-ETH ETF?
Ein Spot-ETH ETF hält echtes Ethereum und folgt dem Marktpreis genauer. Ein Futures-ETF nutzt Terminkontrakte, die durch Contango oder Backwardation vom Spotpreis abweichen können.